Am Samstag, den 29.03.2025 hatten die Männer des BSV Fichte Erdeborn den Zweitplatzierten HBC Wittenberg zu Gast in der Seefeldhalle.
Fichte hatte den ersten Angriff, welcher leider nicht zum Erfolg führte. Die Gäste nutzen ihre Chancen erheblich besser und konnten nach knapp 7 Minuten ihre Führung bis auf 0:4 ausbauen. Nach 7:11 Minuten erlöste Michel Hammerschmidt die Fichte Männer und die Fans endlich mit dem ersten Tor. Philipp Schatz verkürzte innerhalb der nächsten Minute mit 2 Fichte-Treffern auf 3:4. Bis zur 13. Minute wurde sich nichts geschenkt und die Fichte konnte durch einen 7m durch P. Schatz mit 7:7 gleichziehen. Die Fans sahen eine ausgeglichene Partie und Erdeborn hielt bis zur 20.Minute gut mit. Durch ein starkes Konterspiel der Gäste und zu viele individuelle Fehler und ungenaue Abschlüsse der Fichte, nahm Trainer Hammerschmidt in der 26. Minute eine Auszeit, um den Spielern einen Moment zum Durchatmen zu geben. Trotz der kurzen Pause zum Sammeln konnte bis zur Halbzeit nur noch ein Tor durch P. Schatz erzielt werden und die Wittenberger gingen mit einer 20:13 Führung in die Halbzeit.
In der 2. Halbzeit reagierte Trainer Hammerschmidt und die Abwehr wurde umgestellt. Mit André Bunk kam ein Abwehrspieler, der mit seinen Leuten kommuniziert und klare Anweisungen gibt. Die Abwehr stand dadurch besser und die Wittenberger kamen nicht mehr so leicht zum Abschluss. Auch die hervorragenden Paraden unseres Torhüters Florian Frind trugen dazu bei, dass die Fichte wieder besser ins Spiel fand. Gleich nach Wiederanpfiff verkürzten P. Eisenschmidt und M. Schülbe auf 15:20. Leider hatte man auch in der 2. Halbzeit Probleme, die schnellen Konter der Gäste zu unterbinden. Aber die Fichte-Männer wollten nicht aufgeben. Man kämpfte weiter und konnte durch schöne Tore durch P. Schatz, C. John und M. Schülbe weiter an den Gästen dranbleiben. Wittenbergs Trainer nahm in der 45. Minute eine Auszeit, welche auch die Fichte nutze, um nochmal Luft zu holen und sich abzusprechen. Nach Anpfiff konnte Fichte durch Tore von Florian Walter und Philip Eisenschmidt, welcher über sich hinauswuchs, sein volles Potenzial nutze und ein hervorragendes Spiel machte, auf 3 Tore zum 25:28 verkürzen. Auch Trainer Hammerschmidt gönnte seinen Männern in der 55.Minute noch eine Auszeit, da das schnelle Spiel der Gäste sehr kräftezehrend war. Auch in den letzten 5 Spielminuten wollte man nicht aufgeben. Es wurde mit lautstarker Unterstützung der Fans weitergekämpft, welche die letzten Tore von M. Hammerschmidt, P. Schatz und P. Eisenschmidt feierten. Man hat das Spiel zwar mit 30:35 verloren, aber gegen den Zweitplatzierten in der Tabelle war das eine hervorragende Leistung, welche die Fichte hier aufgezeigt hat.
Jetzt heißt es Kraft und Energie tanken, um am 05.04.2025 in das Auswärtsspiel gegen den BSV Klostermansfeld zu gehen! Wir danken allen Fans und Unterstützern.
Aufstellung: F. Frind (Tor), P. Wolfer (Tor), S. Schmeißel (Tor), C. Nolze, M. Hammerschmidt (3), P. Schatz (9), C. John (6), M. Schülbe (5), J. Schatz (1), A. Bunk, F. Walter (2), P. Wilke, P. Eisenschmidt (4), J. Keller
Am kommenden Wochenende findet der dritte Part der Heimspiel-Trilogie der Männer des BSV Fichte Erdeborn statt. Nachdem man Halberstadt und Thale souverän schlagen konnte, kommt nun der aktuelle Tabellenzweite vom HBC Wittenberg. Die Männer aus der Lutherstadt machen sich noch berechtigte Hoffnungen im Kampf um den zweiten Tabellenplatz in der Endabrechnung. Die Gäste bringen mit Abstand die beste Offensive der Liga mit, sodass bei Erdeborn an diesem Tag die Abwehr und die Torwartleistung passen muss, wenn man dem Favoriten ein Bein stellen will. Für diese Aufgabe setzt die Mannschaft natürlich auch auf die Unterstützung der Fans. Spielbeginn ist 16:00 Uhr in der Seefeldhalle Wansleben.
Auch unsere MJD ist am Samstag gefragt und nimmt es mit dem Weißenfelser HV auf. Hier beginnt das Spiel um 14:15 Uhr.
Dazu findet bereits ab 9:30 Uhr das Miniturnier des BSV "Fichte" Erdeborn in der Seefeldhalle statt.
Am späten Samstagnachmittag reiste die „Fichte“-Sieben unter Trainer Alexander Bunk in die W.-Giersch-Sporthalle Großkorbetha. Der Gegner war wohlbekannt, und obschon man das Hinspiel klar für sich entscheiden konnte, war der Mannschaft bewusst, dass der TSV 1893 Großkorbetha gerade vor heimischer Kulisse nicht zu unterschätzen war.
Dementsprechend ausgeglichen startete das Spiel. Obwohl die „Fichte“ durch T. Sawusch den ersten Treffer erzielen konnte, gelang es den TSV-Damen, bis zur 9. Minute den Ausgleich zu halten. Dies ist vor allem mit technischen Fehlern und Fehlwürfen im „Fichte“-Angriff zu erklären. Allerdings gelang es der „Fichte“ dann, den ein oder anderen Ball in der Abwehr abzufangen und diesen im gegnerischen Tor zu versenken. Man stellte schnell fest, dass der TSV mit dem temporeichen Umschaltspiel der „Fichte“ überfordert war. So kam es auch, dass A. Schönhoff in der 30. Minute nicht zu halten war und es die berechtigte rote Karte für die erfolgreichste Werferin des TSV 1893 Großkorbetha gab. M. Lehmann stellte daraufhin den Halbzeitstand von 8:11 her.
In der Halbzeit war man sich einig, dass man sich vom körperbetonten Spiel des TSV nicht weiter beeindrucken lassen sollte. Doch wie schon so oft in dieser Saison startete die „Fichte“ alles andere als optimal in die zweite Hälfte. Fehler im Angriff und inkonsequent genutzte Torchancen mündeten darin, dass sich der TSV bis zur 42. Minute auf 12:13 herankämpfen konnte. Die daraufhin genommene Auszeit von Trainer Bunk kam genau zur richtigen Zeit. Danach war die „Fichte“ kaum noch zu stoppen. Dies zeigt sich vor allem darin, dass es dem TSV 1893 Großkorbetha ab der 47. Minute nur noch gelang, zwei Tore zu erzielen. Dass der Abstand nicht noch größer wurde, verdankt der TSV seiner gut haltenden Torhüterin, die es der „Fichte“ mehrmals schwierig machte, ihre Tore zu erzielen.
Nach dem gelungenen Spiel hat die „Fichte“ nun mehrere Wochen Pause, bis sie zu ihrem letzten Heimspiel am 26.04. auf die Vertretung des HSG Sangerhausen-Querfurt trifft, während das letzte Saisonspiel am 03.05. in Leuna stattfindet. Das Ziel ist es, den Podiumsplatz zu halten und vielleicht noch einen Platz nach oben zu rutschen.
Es spielten: S. Wolfram, A. Bunk (beide Tor), D. Böning (1), M. Hammerschmidt (1), M. Lehmann (5), T. Sawusch (3), A. Schönhoff (7), L. Drese (3), L. Ilgner (3), J. Elis (1)
Große Halle für kleine Sportler
Starke erste Halbzeit sichert den Sieg
Im letzten Saisonspiel der weiblichen C-Jugend des BSV „Fichte“ Erdeborn zeigte das Team vor heimischer Kulisse noch einmal eine starke Leistung und sicherte sich mit einem knappen 22:20-Erfolg gegen Union Halle-Neustadt II den dritten Tabellenplatz der Saison 2024/25.
Zu Beginn der Partie präsentierte sich die Mannschaft hochkonzentriert. Vor allem in der Defensive stand Erdeborn kompakt, sodass Halle nur schwer zu Abschlüssen kam. Im Angriff setzte sich insbesondere Alissa Schulze immer wieder stark durch – passend dazu erzielte sie in diesem Spiel ihr 200. Saisontor. Bis zur Halbzeit konnte sich Fichte mit 12:7 eine solide Führung erspielen.
Doch nach dem Seitenwechsel kam es zum Bruch im Spiel der Gastgeberinnen. Die Abwehr ließ nun mehr Lücken zu, und Halle konnte Tor um Tor aufholen. Glücklicherweise hielt Torhüterin Charlotte Reinhardt mit wichtigen Paraden ihre Mannschaft weiter in Führung. Allerdings vergab Fichte im Angriff einige gute Chancen, sodass es in der Schlussphase noch einmal richtig spannend wurde.
Letztlich brachte die Mannschaft den knappen 22:20-Sieg über die Zeit und feierte damit einen erfolgreichen Abschluss der Saison. Mit diesem Erfolg sicherte sich das Team einen starken dritten Platz in der Abschlusstabelle.