Am Samstag, den 04. Oktober 2025 ging es für die Fichte-Sieben um 16:00 Uhr zuhause in der Seefeldhalle an den Start. Zu Gast waren die Männer SG Spergau II. Nach dem Auswärtssieg in der vergangenen Woche gegen die Panther wollte man auch an diesem Wochenende wichtige Punkte sammeln.
Pünktlich um 16.00 Uhr wurde das Spiel angepfiffen und prompt fiel auch schon in der ersten Minute das 1:0 für die Fichte. Nachdem direkt im nächsten Angriff Spergau den Ausgleichstreffer landete, schafften es die Fichte Männer bis zur 9. Minute auf eine 4-1 Führung auszubauen. In Minute 10 dann gleich die erste und zum Glück einzige Rote Karte des Spiels für den Spergauer Kreisläufer, der sich nach einem Griff in den Wurfarm von M. Hammerschmidt das Spiel von der Tribüne anschauen durfte.
Die Männer von Fichte taten sich schwer damit ins Spiel zu kommen. Mehrere technische Fehler, inkonsequente Abschlüsse und Fehler in der Abwehrarbeit führten dazu, dass man sich zu keinem Zeitpunkt weiter als 4 Tore absetzen konnte, im Gegenteil, man verlor sogar an Vorsprung und es ging mit 12:10 in die Halbzeitpause.
Nach einer Ansprache von Trainer F. Hammerschmidt startete die 2. Halbzeit mit Ballbesitz des Gegners. In den ersten 10 Minuten bis zur 40. Spielminute, gelang es der Heimmannschaft den Vorsprung erneut auszubauen (16-11), doch diese Führung war nicht von Dauer. Erneut schlichen sie zu viele Fehler sowie verworfene Bälle ein und man musste zusehen, wie sich der Gegner in der 48. Minute den Ausgleich erkämpfte (18:18). Von diesem Zeitpunkt an war es ein Kampf um jedes Tor, den glücklicherweise die Fichte Männer schlussendlich gewannen. Das Spiel endete nach 60 Minuten 23:22 für die Fichte Männer.
Die Mannschaft bedankt sich für die lautstarke Unterstützung der Fans. In der kommenden Woche geht es auswärts gegen die zweiten Männer des HC Aschersleben an den Start.
Es spielten: P. Wolfer, F. Frind (beide Tor), H. Laas (2), C. Nolze (1), N. Stieber, P. Rothe (1), Hammerschmidt (4), P. Schatz (10), A. Herboldt (2), M. Schülbe (1), F. Walter (2), F. Thomas, P. Eisenschmidt, J. Keller