Am Samstag, den 04. Oktober 2025 ging es für die Fichte-Sieben um 16:00 Uhr zuhause in der Seefeldhalle an den Start. Zu Gast waren die Männer SG Spergau II. Nach dem Auswärtssieg in der vergangenen Woche gegen die Panther wollte man auch an diesem Wochenende wichtige Punkte sammeln.
Pünktlich um 16.00 Uhr wurde das Spiel angepfiffen und prompt fiel auch schon in der ersten Minute das 1:0 für die Fichte. Nachdem direkt im nächsten Angriff Spergau den Ausgleichstreffer landete, schafften es die Fichte Männer bis zur 9. Minute auf eine 4-1 Führung auszubauen. In Minute 10 dann gleich die erste und zum Glück einzige Rote Karte des Spiels für den Spergauer Kreisläufer, der sich nach einem Griff in den Wurfarm von M. Hammerschmidt das Spiel von der Tribüne anschauen durfte.
Die Männer von Fichte taten sich schwer damit ins Spiel zu kommen. Mehrere technische Fehler, inkonsequente Abschlüsse und Fehler in der Abwehrarbeit führten dazu, dass man sich zu keinem Zeitpunkt weiter als 4 Tore absetzen konnte, im Gegenteil, man verlor sogar an Vorsprung und es ging mit 12:10 in die Halbzeitpause.
Nach einer Ansprache von Trainer F. Hammerschmidt startete die 2. Halbzeit mit Ballbesitz des Gegners. In den ersten 10 Minuten bis zur 40. Spielminute, gelang es der Heimmannschaft den Vorsprung erneut auszubauen (16-11), doch diese Führung war nicht von Dauer. Erneut schlichen sie zu viele Fehler sowie verworfene Bälle ein und man musste zusehen, wie sich der Gegner in der 48. Minute den Ausgleich erkämpfte (18:18). Von diesem Zeitpunkt an war es ein Kampf um jedes Tor, den glücklicherweise die Fichte Männer schlussendlich gewannen. Das Spiel endete nach 60 Minuten 23:22 für die Fichte Männer.
Die Mannschaft bedankt sich für die lautstarke Unterstützung der Fans. In der kommenden Woche geht es auswärts gegen die zweiten Männer des HC Aschersleben an den Start.
Es spielten: P. Wolfer, F. Frind (beide Tor), H. Laas (2), C. Nolze (1), N. Stieber, P. Rothe (1), Hammerschmidt (4), P. Schatz (10), A. Herboldt (2), M. Schülbe (1), F. Walter (2), F. Thomas, P. Eisenschmidt, J. Keller
Was ein Kraftakt der Erdeborner Männer beim Auswärtsspiel beim USV Halle III. Lange war es ein Duell auf Augenhöhe, doch in den letzten zehn Minuten setzten sich die Erdeborner durch und fuhren einen 27:30‑Auswärtssieg ein. Mit dieser mannschaftlichen Leistung geht man nun mit Selbstvertrauen in die nächsten Aufgaben. Schon am kommenden Samstag erwartet das Team von Trainer Frank Hammerschmidt die zweite Mannschaft der SG Spergau in der Seefeldhalle in Wansleben. Die Spergauer sind mit zwei Siegen in die Saison gestartet, mussten sich aber zuletzt auch zweimal geschlagen geben. Für die Erdeborner Männer steht fest, dass man den nächsten Sieg einfahren möchte. Damit dies gelingt, ist wieder eine starke Leistung auf und neben dem Spielfeld notwendig.
Die WJB konnte am Wochenende ihren ersten Sieg einfahren und muss nun zur nächsten Herausforderung in Wittenberg ran. Hier will man mit einer ähnlich guten Leistung weitere Punkte einfahren.
Auch die MJE ist erfolgreich in die Saison gestartet, trifft aber nun mit den Friesen Frankleben auf einen ebenbürtigen Gegner, welchen es zu bezwingen gilt.
Die MJD ist erst am Mittwoch im Einsatz und empfängt den TSV Reichardtswerben.
Zitter Sieg bei den Panthern in Halle
Am Sonntag, den 28. September 2025, ging es für die Fichte-Sieben in die Saale-Stadt und gastierte um 17:00 Uhr bei den Panthern. Man wollte an die vergangenen Leistungen anknüpfen und die ersten Auswärtspunkte sichern.
Wie sich in den letzten Spielzeiten schon rausstellte, sind die Sonntagsspiele nicht gerade beliebt bei den Erdeborner Männern. Trotzdem erinnert man sich gerne an das Auswärtsspiel in der vergangenen Saison zurück, welche wohl die wichtigsten Auswärtspunkte der Spielzeit waren, da man sich in Halle letzte Saison den Klassenerhalt sichern konnte.
Um 17:00 Uhr pfiffen die Unparteiischen die Partie an. Die erste wirkliche Torchance hatten die Gastgeber mit einem 7m, welcher jedoch pariert wurde. Darauf netzte Philipp Schatz zum 1:0 ein. Über die gesamten 30 Minuten schenkte man sich nichts. Auf beiden Seiten waren viele individuelle Fehler. Keine Mannschaft konnte sich richtig absetzen. Ebenso war die Partie von Härte geprägt. Es gab fünf 2-Minuten Strafen innerhalb der ersten 30 Minuten. Zur Halbzeit trennte man sich 11:11 und zog sich zurück, um die Fehler aufzuarbeiten. Trainer Hammerschmidt stellte die Schrauben für eine erfolgreiche 2. Hälfte.
Nach dem Anpfiff der zweiten Hälfte, bereits in der 32. Minute musste sich ein Hallenser Spieler Richtung Kabine mit einer Roten Karte verabschieden. So konnte sich die Fichte bis zur 35. Minute zu einem Spielstand von 12:15 absetzen. Leider ereigneten sich kurz darauf zwei kuriose Szenen, welche beide eine fragwürdige Rote Karte mit sich führten. So musste Michel Hammerschmidt in der 38. Minute das Spielfeld räumen. Kurz darauf ein Spieler von Halle. Bis zur 48. Minute sollte es nun noch mal richtig spannend werden. Dort stand es 21:21. Doch die Erdeborner Männer fassten sich ein Herz und brachten die beiden Punkte, mit einem Stand von 27:30, sicher auf ihr Konto.
Die Mannschaft bedankt sich für die lautstarke Unterstützung der mitgereisten Fans. Bis bald in der Seefeldhalle, am 04.10.2025!
Es spielten: C. Schladitz, F. Frind(beide Tor), H. Laas (3), N. Stieber (1), P. Rothe, M. Hammerschmidt (2), P. Schatz (12), F. Hepp (4), F. Walter (1), F. Thomas, C. Nolze, A. Bunk, P. Eisenschmidt (2), A. Herboldt (5)
Am Samstagnachmittag, den 27.09.2025 spielten die Frauen des BSV Fichte Erdeborn Zuhause gegen die Frauen der HSG Sangerhausen Querfurt.
Beide Mannschaften kamen gut in die Partie. Das erste Tor für die Fichte Frauen erzielte M. Lehmann nach 54 Sekunden. Danach entwickelte sich das Spiel zu einem ausgeglichenen Torwechsel, sodass bis zur 9. Minute nur ein Gleichstand (5:5) hergestellt werden konnte. Allerdings setzte sich dann die Heimmannschaft sehr gut von den Gästen ab, sodass es mit 20:14 für die Fichte Frauen in die Halbzeit ging.
Beide Mannschaften starten gut in die zweite Halbzeit. Mit viel Kampfgeist und Motivation konnte die Führung gehalten werden. Nach 37 Minuten stand es 24:17. Durch eine starke Abwehr- und Torhüterleistung gelang es dem Team aus Erdeborn ihre Führung bis zur 50. Minute zu einem 28:21 zu halten. In der Schlussphase hat die Heimmannschaft ihre Führung nicht abgeben wollen, weshalb das Spiel mit einem 34:24 endete. Somit haben sich die Frauen von Erdeborn die nächsten zwei Punkte gesichert.
Am 11.10.2025 trifft die „Fichte“ auf das Team von BSV Klostermansfeld. Anpfiff ist um 16:00 in der Sporthalle in Benndorf.
Es spielten: A. Bunk (Tor), S. Wolfram (Tor), A. Brenning, M. Lehman (7), T, Sawusch (10), J. Leimert, Schönhoff (7), L. Tschöke, S. Liebetanz, L. Behrens (1), L. Hellmann (6), J. Elis (3)
Am Samstagmittag empfing die weibliche B-Jugend des BSV „Fichte“ Erdeborn den HSV 2000 Zerbst in der Seefeldhalle Wansleben. Schon von der ersten Minute an machte die Heimmannschaft deutlich, wer als Sieger vom Feld gehen würde. Mit einem klaren 33:3-Erfolg sicherten sich die Mädchen aus Erdeborn souverän die beiden Punkte.
Die Gastgeberinnen starteten hochkonzentriert und erzielten bereits nach 20 Sekunden das 1:0 durch Valentina Zimmermann. In den folgenden Minuten erhöhte vor allem Alissa Schulze das Tempo. Sie war an diesem Tag nicht zu stoppen und sorgte mit insgesamt 17 Treffern (darunter 5 sicher verwandelte Siebenmeter) praktisch im Alleingang für eine komfortable Führung. Nach knapp 7 Minuten stand es bereits 6:1. Zur Halbzeit führte Erdeborn deutlich mit 13:2.
Auch nach dem Seitenwechsel ließ die Mannschaft von Trainerteam Hammerschmidt/Schulze keinen Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Die Abwehr stand stabil, ließ kaum Chancen zu und was doch aufs Tor kam, wurde sicher von Ch. Reinhardt entschärft. Im Angriff spielte das Team variabel: neben Schulze trugen sich auch Jette Ilgner (4 Tore), Valentina Zimmermann (3), Lydia Häßner (3), Alina Pautov (3), Anna-Lena Bürg (1) sowie Charlotte Mahr (2) in die Torschützenliste ein. Insgesamt acht Spielerinnen konnten Treffer beisteuern – ein Beleg für die breite Mannschaftsleistung.
Die Gäste aus Zerbst fanden kaum ins Spiel. Zwar gelang ihnen durch Schwabe, Schröter und Brandt jeweils ein Tor, doch gegen die konsequente Abwehrarbeit und das schnelle Umschaltspiel der Gastgeberinnen hatten sie keine Chance. Zudem handelten sich die Zerbsterinnen drei Zwei-Minuten-Strafen und eine Disqualifikation ein, was den Spielfluss zusätzlich hemmte.
Am Ende leuchtete ein deutliches 33:3 auf der Anzeigetafel. Erdeborn dominierte die Begegnung über die gesamte Spielzeit und feierte einen ungefährdeten Heimsieg.
Aufstellung: Ch. Reinhardt (Tor), J. Ilgner (4), L. Häßner (3), A. Schulze (17), E. Heinrich, A-L Bürg (1), V. Zimmermann (3), A. Pautov (3), Ch. Mahr (2)