Dass es gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Staßfurt schwer werden würde, das war allen Erdebornern vorher klar. Am Ende stand ein 35:19 auf der Anzeigetafel, welches auch aufgrund mangelndem Personal so hingenommen werden musste. Am kommenden Wochenende ist die Ausgangslage jedoch vollkommen umgekehrt. In der Seefeldhalle wird mit dem HC Burgenland III der Tabellenletzte zu Gast sein. So sind also die Schützlinge von Trainer Frank Hammerschmidt Favorit und wollen in eigener Halle natürlich als Sieger von der Platte gehen. Dazu hat man aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen, als man quasi mit der Schlusssirene verlor. Das Team hofft natürlich wieder auf die lautstarke Unterstützung der treuen Erdeborner Fans.

Erstes Auswärtsspiel 2025 gegen den Spitzenreiter

Nach dem souveränen Heimsieg der Fichte am vergangenen Samstag, ging es nun gegen den  HV Rot-Weiß Staßfurt ll. In der Hinrunde musste man sich bei einem sehr umkämpften Spiel geschlagen geben. Die Mannschaft ging deshalb mit einem guten Gefühl in die Partie.

Das Spiel eröffneten die Gastgeber mit dem ersten Treffer, doch im darauffolgenden Angriff konnte Philipp Schatz mit einem starken Wurf aus dem Rückraum ausgleichen. Der Beginn der Partie gestaltete sich ausgeglichen, dennoch zogen die Staßfurter davon mit 10:5. Jannik Schatz hauchte in dieser Situation dem Team mit drei Toren in Folge wieder Mut ein. Jedoch konnte man diesen Aufschwung nicht weiter nutzen, es wurden keine richtigen Lösungen im Angriff gefunden und es kam zu verschiedenen Fehlwürfen. Mit einem 16:10 ging man in die Pause, dies stellte alle Beteiligten nicht zufrieden. Die Fichte wollte sich gut präsentieren und sich auch im zweiten Durchgang kämpferisch zeigen.

Dies gelang nur teilweise, die Heimmannschaft konnte ihren Vorsprung ausbauen. Der beste Erdeborner Torschütze an diesem Abend Jannik Schatz konnte sich wieder in Szene setzen. Er und Felix Hepp punkteten aus guten Kreuzbewegungen. Dies reichte leider nicht aus und die Staßfurter zogen weiter weg. Die beiden Torhüter konnten sich durch einzelne Paraden auszeichnen, dabei war es oft schwierig, da die gegnerische Mannschaft oft frei, durch die Abwehr kam. 

Für die Fichte war heute nicht viel zu holen, auch aufgrund des dünn besetzen Kaders. Zufrieden kann man nicht sein mit dem Endergebnis, dennoch sollte der Einsatzwillen der Mannschaft und die wenigen technischen Fehler im Spielablauf mitgenommen werden.

Die Mannschaft will im nächsten Heimspiel gegen HC Burgenland III wieder siegreich vom Parkett gehen. Zudem  bedankt sie sich bei allen mitgereisten Unterstützern, die trotz der schwierigen Witterungsbedingungen (Nebel) in die Salzland-Sporthalle gereist sind. 

Aufstellung: P. Wolfer, F. Frind (beide Tor), H. Laas, F. Walter, C. Nolze (1), P. Schatz (4), F. Hepp (6), M. Schülbe (1), A. Bunk, J. Schatz (7)

 

 

 

 

Am Samstagabend, dem 11.01.2025 trafen die Frauen des BSV Fichte Erdeborn im letzten Spiel der Hinrunde und erstem Spiel des Jahres 2025 auf die Frauen des TuS Dieskau-Zwintschöna.

Die Begegnungen beider Mannschaften in der letzten Saison konnten die Frauen des BSV Fichte Erdeborn jeweils für sich entscheiden, weshalb auch an diesem Abend das Ziel klar ein Sieg war. 

Mit dem Anwurf begannen die Frauen des BSV Fichte Erdeborn, welche daraus leider kein Tor mitnahmen. Der nächste Angriff gehörte den Frauen des TuS Dieskau-Zwintschöna, welche diesen erfolgreich mit einem Tor beendeten. Die nächsten Angriffe unserer Frauenmannschaft waren von technischen Fehlern und schlechten Torabschlüssen geprägt, weshalb es erst nach fünf Minuten zum ersten Tor durch S. Rehbaum kam. Anschließend galt es den kleinen Vorsprung der Gastmannschaft aufzuholen. Die nächsten zwei Tore konnten die Fichte-Frauen für sich verbuchen, worauf bis zur Halbzeit ein Schlagabtausch beider Mannschaften erfolgte. Dieser war auf Seiten der Frauen des BSV Fichte Erdeborn von wenig Bewegung, vielen technischen Fehlern und ungenauen Torabschlüssen geprägt. Mit einem Unentschieden von 12:12 rettete man sich in die Halbzeitpause.

In dieser besprach man die Fehler und wollte mit der zweiten Halbzeit neu ins Spiel starten. 

Die zweite Halbzeit begann mit einem 6-Tore-Lauf für die Fichte-Frauen, welcher lediglich durch einen zwischenzeitlichen Treffer der Gäste unterbrochen wurde und diese zur Auszeit zwang. Die Frauen des BSV Fichte Erdeborn nutzten in dieser Zeit ihre Torchancen effektiver und es traten weniger technische Fehler auf. Trotzdem fanden die Fichte-Frauen an diesem Abend nicht in ihr Spiel und die Frauen des TuS Dieskau-Zwintschöna kamen in der 47. Minute noch einmal auf drei Tore ran. Durch einen schnellen 4-Tore-Lauf unserer Frauen konnte der Vorsprung wieder vergrößert und in den Endminuten sogar ausgebaut werden. Mit der Schlusssirene zeigte die Anzeigetafel einen Sieg von 30:20. Somit war das Ziel des Spiels erreicht, auch wenn an einigem im Training gearbeitet werden muss. 

Aufstellung: Bunk (Tor), S. Wolfram (Tor), A. Brenning (10), S. Rehbaum (3), D. Böning (1), T. Sawusch (6), A. Schönhoff (5), L. Drese (1), L. Ilgner (2), S. Liebetanz, J. Elis (2)

 

Am Samstag traf unsere weibliche Jugend C auswärts auf die zweite Mannschaft SV Union Halle-Neustadt. Das Spiel begann auf Augenhöhe, beide Teams agierten zunächst ausgeglichen. In der 8. Minute gelang es unserer Mannschaft jedoch, sich mit einem Zwischenstand von 3:5 leicht abzusetzen.
Dank einer starken Abwehrleistung und kreativen Ideen im Angriff konnte sich die Mannschaft bis zur Halbzeit kontinuierlich steigern. Der verdiente Lohn: eine komfortable Führung von 8:16 nach den ersten 25 Minuten.

Die zweite Halbzeit knüpfte nahtlos an die Leistung der ersten Hälfte an. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer konzentrierten Defensive ließ das Team den Gegner kaum zur Entfaltung kommen. Die Abwehr machte es Halle-Neustadt schwer, Torchancen herauszuspielen, und wenn doch ein Wurf aufs Tor kam, war Torhüterin Charlotte Reinhardt zur Stelle und parierte einige wichtige Bälle.

Im Angriff glänzte Alissa Schulze als erfolgreichste Werferin mit herausragenden 14 Toren. Auch Zoè Osterburg und Jette Ilgner konnten mit jeweils 5 Treffern überzeugen. Weitere Treffer erzielten Lydia Häßner, Charlotte Mahr und Lena Porzucek, die jeweils einen Torerfolg beisteuerten.
Am Ende stand ein souveräner 16:27-Auswärtssieg für unsere Mannschaft auf der Anzeigetafel. 

Aufstellung: C. Reinhardt (Tor), M. Wottrich, L. Häßner (1), Z. Osterburg (5), A. Schulze (14), E. Heinrich, V. Zimmermann M. Czekanowski, J. Ilgner (5), C. Mahr (1), L. Porzucek (1),