VL Männer

TuS 1947 Radis II - BSV „Fichte“ Erdeborn

 

Endstand:        24:21                                                       Halbzeitstand:    12:11

 

 

 

„Fichte“ unterliegt am Sonntag zum 4. Advent auswärts in Gräfenhainichen mit 24:21

 

 

 

Die erste Halbzeit kämpfte die „Fichtesieben“ wieder einmal souverän um die 2 wichtigen Punkte mit zu sehenswerten spielerischen Mitteln. Sie hatten mit Christopher Gunkel einen starken Spielgestalter und Torhüter Sven Schmeißel einen starken Rückhalt im Tor. „Total überlegen war man im ersten Durchgang“, so Trainer Hammerschmidt. Tolle Spielabläufe konnten die über 40 mitgereisten Fans sehen, welche applaudiert worden.

 

Aber die Chancenverwertung war wieder einmal mehr als fahrlässig. Frei vor dem Torhüter vergab man zahlreiche Chancen, sogar vier 7m konnten nicht verwandelt werden. Das spricht auch für den gut aufgelegten Torhüter der Gastgeber, der aber mitunter berühmt geworfen wurde, ohne seine Leistung zu schmälern.

 

 Mit 18 Fehlwürfen im Angriff braucht man in der mit 24 Gegentoren braucht man auch nicht darüber nachzudenken ob eventuell eine offensivere Abwehr gegriffen hätte. Nicht nach diesem Spielverlauf. Denn dann hätten wir ein Problem bekommen, den gut aufgelegten Kreisspieler zu stellen. Das Spiel wurde in der Summe nicht in der Abwehr verloren, sondern im Angriff. Sicherlich lief hinten auch nicht alles rund, das wissen wir. Die andere Seite ist die, eine starke erste Halbzeit reicht eben nicht immer aus, um etwas Brauchbares mit zu nehmen. In Ilsenburg lief das Spiel ja schon so ähnlich von der Rolle. Nur da fand man noch einmal ins Spiel zurück, was diesmal nicht der Fall war. „Woran es liegt, das wissen wir schon“, so die Mannschaft selbstkritisch um Christian John, der nach dem Spiel noch einen Krankenhausbesuch vor sich hatte. Eine Platzwunde musste dann noch mit vier Stichen am Kopf genäht werden. Daran wird im neuen Jahr gearbeitet, um wieder 60 Minuten das auf die Platte zu bringen, was unsere eigentliche Stärke ist. 

 

Wieder waren es zahlreiche technische Fehler und vergebene Torchancen am laufenden Band als die Ursache für die Niederlage.

 

 Ganz stark von spielerischer Seite her gesehen, kann man die erste Halbzeit beschreiben. Daniel John gelang in dieser Partie erst nach 5 Spielminuten der erste Treffer für die „Fichte“ in dieser Partie. Zuvor alleine hatte man drei Fehlwürfe nachdem man toll herausgespielte Abläufe am Ende nicht erfolgreich verwandeln konnte. Der erste 7m wurde von F. Hepp auch verworfen. Bevor Michel Hammerschmidt zum 0:2 (7.) nachlegte, versiebten wir den zweiten 7m. Christian John legte zum 0:3 aus dem Rückraum nach (8.). Bis zum Spielstand von 2:5 trafen nochmal F. Hepp und Chr. John (11.). die Gastgeber nahmen nun eine Auszeit. Es hätten hier gut und gerne nach dem Chancen gesehen einige Tore mehr sein müssen für die „Fichte“, die jedoch nach wie vor fahrlässig damit umgegangen sind. Bis Mitte der ersten Halbzeit konnten wir uns eine Drei-Tore-Führung erspielen durch Daniel John und Christopher Gunkel 4:7 (15.). Gunkel wurde immer stärker, brachte uns mit seinem Dreierpack mit 7:10 (20.) weiterhin in Vorlauf. Felix Hepp traf dann noch zum 8:11 (21.) bevor wir wieder eine Serie von Fehlwürfen hingelegt haben. Auch der mehrminütige Ausfall von Christian John nach seiner Kopfverletzung in dieser Phase brachte erst einmal etwas Unruhe in unseren geordneten Spielaufbau. Uns gelang acht Minuten kein Tor, trotz zwischenzeitlicher Auszeit. Lediglich Michel Hammerschmidt traf in der 30. Spielminute zur 11:12 Führung, bevor die Seiten gewechselt wurden.

 

Positiv zu diesem Zeitpunkt zu erwähnen war die gute Schiedsrichterleistung in dieser Partie, die auch so in Hälfte zwei bis zum Spielende aus unserer Sicht weitergeführt wurde. Beide Unparteiischen Gimmles und Rips aus Irxleben leiteten diese Partie souverän, da waren sich alle Beteiligten seitens der „Fichte“ einig.

 

 Im zweiten Durchgang wollten wir noch einmal konzentrierter zu Werke gehen, die spielerische Linie wieder finden. Dies gelang uns als Mannschaft so gut wie gar nicht mehr. Desweiteren konnte man nicht auf allen Positionen den erwünschten Spielfluss sowie die nötige Durchschlagskraft erkennen. Somit wurde es bedeutend schwerer dieses Spiel am Ende zu gewinnen.

 

Der Langzeitverletzte Robin Michak sollte nun für mehr Torgefahr von Rechtsaußen sorgen. Nachdem er auch am 7m  Punkt scheiterte, traf er zum 12:13 (34.). Jedoch war über seine Einsatzzeit erkennbar, dass er noch Trainingsrückstände hat. Auch hier müssen wir wie mit jedem anderen Nachwuchsspieler wie P. Rothe, R. Siebmann, Ph. Wilke, P. Nikiforow, Hannes Laas sowie Maximilian Schülbe schon mit etwas Geduld umgehen. Dass sie es können, haben sie schon des Öfteren unter Beweis gestellt. Jedoch dies ist immer leicht gesagt, auf der Platte sieht es dann gegen erfahrene Mannschaften ganz anders aus.

 

Bis Mitte der zweiten Halbzeit konnten wir nur noch dreimal zum Spielstand von 14:16 einnetzen, wobei D. John mit zwei und Christian John mit einem Treffer beteiligt war (45.).

 

Auch die Treffer 17 und 18 markierte D. John nun zum 16:18 (49.) bevor Normen Schiecke das 17:19 (50.) herstellen konnte. Nach zwei Zeitstrafen auf beiden Seiten spielte man nun vier gegen vier.  Dies nutzten die Gastgeber besser aus, lediglich M. Hammerschmidt gelang in dieser Phase noch ein Treffer zum 19:20 (51.).

 

Die Abwehr stand jetzt nicht mehr, Abstimmungsprobleme waren hier die Ursache in den letzten Minuten des Spiels, zu hektisch im Spielaufbau und Fehlwürfe kamen dazu. Dies waren am Ende die Ursache für die bittere 24:21 Niederlage gegen Radis. Lediglich Hepp konnte noch einen zwischenzeitlichen Treffer zum 20:21 in der 53. Spielminute beisteuern. Wenn man dann sieben Minuten keinen Ball mehr im Tor unter bekommt, dann kann man auch nicht gewinnen. Bei ca. 20 Fehlwürfen haben wir dann aufgehört diese auf dem Blatt in der Statistik zu registrieren. Woran es lag, dies wurde direkt nach dem Spiel ausgewertet. Nun heißt es diese Mängel im nächsten Spiel zu minimieren, um erfolgreich ins neue Jahr 2017 zu starten. Hier trifft die „Fichte“ am 14.01. auf  SV Friesen Frankleben. Mit dieser Niederlage haben wir außerdem den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz verpasst, den nun Radis einnahm. Uns dagegen hat es mit zwei Minuszählern mehr auf Rang acht zurückgeworfen.

 

Alle aber kein Beinbruch.

 

Der Vorstand wünscht allen Fans Spielerinnen Spielern, Trainern sowie Sponsoren ein frohes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien und ein guten Rutsch ins Jahr 2017.

 

 

 

Aufstellung:  S. Schmeißel, R. Siebmann (Tor), Ph. Wilke, M. Schülbe, H. Laas, N. Schiecke (1), D. John (7), F. Hepp (3), Chr. John (3), St. Kargut, Chr. Gunkel (3), R. Michak (1), M. Hammerschmidt (3), A. Ebeling