Gebrauchter Tag für die Fichte Männer
Nach der letzten Niederlage beim Kreisnachbarn Klostermansfeld, hieß es für die Fichte Männer nach drei Wochen wieder: Spielzeit! Zuhause empfing man den Tabellenvierten, den Quedlinburger SV. Anpfiff war wie gewohnt 16 Uhr.
Trainer F. Hammerschmidt stimmte die Mannschaft ein, um die zwei wichtigen Punkte in heimischer Halle zu lassen.
Man startete eigentlich gut in die Partie und konnte den Gegnern den Ball im ersten und zweiten Angriff abnehmen, allerdings fand der Ball nicht den Weg ins Quedlinburger Tor. Somit hatten die Gäste den ersten Treffer der Partie erzielt. Ab dort sollte es ein ausgeglichenes Spiel werden. Bis zur 16. Minute konnte man sich zum 12:9 absetzen und die Gegner verbuchten gleich zweimal 2-Minuten. Allerdings stand die Fichte sich in diesen Minuten selbst im Weg und man spielte die klare Überzahl nicht gut aus. Man erzielte erst in der 23. Minute den nächsten Treffer. Es waren die Abschlüsse, die den Hausherren so schwerfielen. Die liegen gelassen Chancen fielen diesen später auch auf die Füße. Drei Sekunden vor der Halbzeit hatte die Fichte nochmal einen Freiwurf, welcher angepfiffen wurde. Der Ball fand auch den Weg ins gegnerische Netz, allerdings zu spät. So stand es nach aufregenden 30 Minuten 17:17.
Beide Parteien starteten auch nach der Pause mit Biss in die zweite Hälfte. Die Abwehr der Gastgeber hatte jedoch zu viele Lücken, welche die Harzer mit schnellen Beinen ausnutzten. Das Angriffsspiel der Erdeborner trugen an diesen Tag M. Hammerschmidt und P. Schatz. Sehenswerte und wichtige Treffer konnten die beiden für die Fichte erzielen. Bis zur 50. Minute reichte dies auch, doch zwischendurch kamen auch mehrere Fehlwürfe oder andere Unkonzentriertheiten in das Spiel der Erdeborner. Diese nahmen ab dort leider überhand. Bis zur 53. Minute konnten die Gäste sich auf 28:30 absetzen. In der 58. Minute stand es 31:33, nun wurde es sehr brisant. Quedlinburg stand ab der 59. Minute mit vier Männern auf der Platte. Man erzielte direkt das 32:33. Und dann kam man nochmal in den Ballbesitz. Es gab Freiwurf, jedoch konnte/durfte dieser nicht direkt ausgeführt werden. Erst nach Ablauf der regulären Spielzeit durfte P. Schatz, welcher bereits 13 Tore erzielte, ausführen. Der Ball kam über den Block, wurde jedoch vom Torhüter pariert.
Es waren wieder einmal die Fehlabschlüsse und Unkonzentriertheit, welche den Hausherren 2 so wichtige Punkte kosteten. Die Wichtigkeit der letzten Spiele ist allen bewusst, sodass man stark für die letzten Spiele an den Fehlern arbeiten will und muss.
Es spielten: P. Wolfer, S. Schmeißel, F. Frind (Tor), H. Laas (1), N. Stieber, M. Hammerschmidt (6),P. Schatz (13), M. Schülbe (2), P. Nikiforow (2), F. Thomas, J. Schatz (1), A. Bunk, F. Walter, P. Wilke (5), P. Eisenschmidt (2)