Heimserie ausgebaut

Am sonst ungewöhnlichen Sonntag stand nach dem Pokalwochenende das nächste Heimspiel des BSV Fichte Erdeborn gegen Oberliga-Absteiger HG 85 Köthen II an. 

Nachdem die Personaldecke beim letzten Auswärtsspiel sehr dürftig war, konnte Trainer F. Hammerschmidt heute auf fast alle Akteure zurückgreifen. 

Das Spiel wurde pünktlich um 16:00 von den beiden Unparteiischen angepfiffen. Den Gästen oblag der erste Angriff, welcher erfolgreich verteidigt werden konnte. Auf der Gegenseite machte man es allerdings nicht besser. So viel der erste Treffer des Spiels für die Gäste vom 7-Meter-Strich. 

Im Folgenden verlief das Spiel auf Augenhöhe. Keine Mannschaft konnte sich wirklich absetzen. Die Fichte-Sieben machte  zu viele technische Fehler oder scheiterte das ein ums andere Mal am Aluminium. In der Deckung konnte F. Frind mit starken Paraden sein Team im Spiel halten. Über die Spielstände 4:4; 6:6 und 10:10 konnten sich die Gäste erstmals nach 20 Minuten mit zwei Toren absetzen. Mit dieser 2-Tore Führung ging es schließlich in die Pause. 

Trainer Hammerschmidt forderte mehr Zugriff in der Abwehr und einen besseren Rückzug, da die Gäste die Mehrzahl ihrer Tore in der 1. oder 2. Welle erzielten. Im Angriff hingegen sollte geduldiger gespielt werden, um sich bessere Tormöglichkeiten zu erarbeiten. 

In der zweiten Hälfte starteten die Erdeborner besser und konnten den Rückstand nach 2 Minuten egalisieren. Die nächste Spielzeit glich der ersten Hälfte: beide Teams marschierten im Gleichtakt. Bis zur 44. Spielminute, als sich beim 22:20 die Gäste zu ihrer ersten Auszeit gezwungen sahen. Diese erzielte jedoch nicht die gehoffte Wirkung. Die Fichte spielte im Angriff geduldig und nutzte ihre Chancen besser. In der Abwehr hingegen stimmte der Rückzug und die 6:0 Deckung, angeführt von A. Bunk, sorgte wiederum für den ein oder anderen Ballverlust der Gäste in dieser Phase. So gab es beim 25:21 die erste 4-Tore-Führung für die Hausherren, die in der 54. Minute zwischenzeitlich auf 5 ausgebaut werden konnte. 

Die Gäste probierten noch einmal eine neue  Abwehrformation. Die letzten 6 Minuten spielte man also Manndeckung gespielt und tatsächlich wurde es beim 30:28 noch einmal eng. Doch wieder konnte man sich auf den Torhüter, inzwischen Chr. Schladitz, verlassen. Am Ende konnte man ein 32:29 über die Ziellinie bringen und belohnt sich so für einen aufopferungsvollen und ehrgeizigen Auftritt aller Beteiligten.

Vielen Dank gilt natürlich allen Fans und Unterstützern, die die Mannschaft wie immer lautstark antrieben. 

Nächste Woche folgt dann ein schweres Auswärtsspiel beim aktuellen Tabellenführer Blau-Rot Coswig. Anwurf ist Samstag, 01.11.2025, um 18 Uhr.

Aufstellung: Chr. Schladitz, P. Wolfer, F. Frind (alle im Tor), H. Laas (3), C. Nolze (1), P. Rothe, M. Hammerschmidt (3),  Ph. Schatz (14; 5/6), F. Hepp (5), P. Nikiforow (4), F. Thomas, A. Bunk, F. Walter (1), Ph. Eisenschmidt(1), J. Keller