Verbandsliga
HBC Wittenberg : BSV „Fichte“ Erdeborn
Endstand: 32:23 Halbzeit:15:10
Fichte auswärts ohne Ideen
Am Sonntagnachmittag erwartete die Fichte ein schweres Auswärtsspiel beim HBC Wittenberg. Wie schon in der Vorschau erwähnt, war der Gegner ein Neuling für uns in der Verbandsliga. Alle wussten es im Vorfeld schon einzuschätzen, dass diese Begegnung schwer sein wird. Kurzfristige Absagen arbeits- und krankheitsbedingt von Torhüter B. Eube sowie St. Kargut, den wir in der Abwehr vermissten, sowie die noch nicht genesenen Linkshänder R. Michak und B. Pretscherno machten die Ausgangslage vor der Partie nicht besser. Dennoch wollte die Fichte alles geben, um ein gutes Ergebnis zu erspielen.
In der Anfangsphase, bis zur 20. Spielminute, war die Partie ausgeglichen und man sah zwei gleichwertige Mannschaften. In der 12. Minute ging Erdeborn mit 4:3 durch Tore von D. John, Chr. John, Chr. Gunkel und M. Hammerschmidt sogar in Führung. Immer wieder zog dann Wittenberg 1-2 Tore davon, Fichte schaffte den Ausgleich und D. John brachte nach 21 Minuten wieder die Führung zum 8:7. Plötzlich gab es einen sichtlichen Bruch im Spiel der Fichte. Technische Fehler, Fehlwürfe sowie vergebene Siebenmeter häuften sich und brachten die Erdeborner aus der Spur. Bis zum Halbzeitstand von 15:10 lief nicht mehr viel zusammen.
Im zweiten Durchgang wollten die Gäste noch einmal konzentrierter zu Werke gehen und versuchen, die Fehler zu minimieren. So konnte die Fichte-Sieben lediglich nach Wiederanpfiff durch ein schnelles Tor durch Chr. Gunkel auf 15:11 verkürzen. Dann übernahmen die Hausherren wieder das Zepter und setzten sich bis zum 18:11 ab. Auch Umstellungen im Positionsangriff, sowie in der Abwehr brachten sichtlich keinen Erfolg. Weitere Tore der Wittenberger und Zweiminutenstrafen der Fichte brachten zwischen der 31. und 44. Spielminute den Zwischenstand von 25:12. Nur ab und zu sah man ein Aufblitzen bei den Erdebornern. So konnte man sich durch weitere Tore durch Rückraumspieler D. John wieder etwas heranarbeiten zum 26:17 (53.) und 29:20 (57.). Es fehlte immer wieder an Spielwitz, Ideen, um den Gegner arg zu fordern. Irgendwie lief am heutigen Tag in der Abwehr sowie im Angriff nicht viel zusammen. Vom Haftmittel angefangen, wo wir immer wieder Probleme haben, sowie an einigen weiteren Ungereimtheiten wie Wurfpech, usw. gab es viele Ursachen für die Niederlage. Am Ende stand ein 32:23 auf dem Protokoll.
„Das Positive was man der Mannschaft nicht streitig machen kann, sind der Kampfgeist und der Wille eines jeden Einzelnen bis zur letzten Spielminute“, so Trainer Hammerschmidt. Das bestätigten die Spieler am Ende, wo man noch eine kleine Spielergebniskosmetik betreiben konnte. Geschuldet war dies der beherzten Annahme des Umkehrspiels, welches man heute 45 Minuten vermisst hatte. „Zwar boten sich die Außenspieler stets für ein schnelles Konterspiel an, aber die langen Bälle zu ihnen blieben aus“, so Kapitän P. Höhne.
Kaum ein Spieler konnte seine Qualitäten abrufen, bis auf D. John, der als Rückraumspieler etwas mit seinen Leistungen und Toren hervorstechen konnte. Keine Bindung und kein Zugriff auf die Partie konnten gefunden werden. Vielleicht auch eine Kopfsache bei den Spielern, zu viel Respekt vor dem Gegner, dem Absteiger aus der Sachsen-Anhalt-Liga, merkte man noch an.
Nach dem Spiel analysierten Trainer Hammerschmidt und seine Mannschaft genau, woran in den nächsten Trainingseinheiten gearbeitet werden muss.
Jetzt legt man das Augenmerk auf den nächsten Heimspielgegner, die SG Kühnau, die am 2. Oktober 2016 um 15:30 Uhr in der Seefeldhalle erwartet wird. Hier will man wieder punkten und gute Leistungen zeigen.
Dank gilt unseren treuen Fans, die bei strahlendem Sonnenschein trotzdem den weiten Weg nach Wittenberg auf sich genommen haben, um ihre Mannschaft zu unterstützen.
Aufstellung: S. Schmeißel, J. Keller (Tor), Chr. John (3), N. Schiecke (1), M. Hammerschmidt (3), P. Höhne (2), F. Hepp, D. John (9), Ph. Wilke (3), M. Schülbe, P. Rothe, Chr. Gunkel (2)