Am späten Samstagnachmittag reiste die „Fichte“-Sieben unter Trainer Alexander Bunk in die W.-Giersch-Sporthalle Großkorbetha. Der Gegner war wohlbekannt, und obschon man das Hinspiel klar für sich entscheiden konnte, war der Mannschaft bewusst, dass der TSV 1893 Großkorbetha gerade vor heimischer Kulisse nicht zu unterschätzen war. 

Dementsprechend ausgeglichen startete das Spiel. Obwohl die „Fichte“ durch T. Sawusch den ersten Treffer erzielen konnte, gelang es den TSV-Damen, bis zur 9. Minute den Ausgleich zu halten. Dies ist vor allem mit technischen Fehlern und Fehlwürfen im „Fichte“-Angriff zu erklären. Allerdings gelang es der „Fichte“ dann, den ein oder anderen Ball in der Abwehr abzufangen und diesen im gegnerischen Tor zu versenken. Man stellte schnell fest, dass der TSV mit dem temporeichen Umschaltspiel der „Fichte“ überfordert war. So kam es auch, dass A. Schönhoff in der 30. Minute nicht zu halten war und es die berechtigte rote Karte für die erfolgreichste Werferin des TSV 1893 Großkorbetha gab. M. Lehmann stellte daraufhin den Halbzeitstand von 8:11 her. 

In der Halbzeit war man sich einig, dass man sich vom körperbetonten Spiel des TSV nicht weiter beeindrucken lassen sollte. Doch wie schon so oft in dieser Saison startete die „Fichte“ alles andere als optimal in die zweite Hälfte. Fehler im Angriff und inkonsequent genutzte Torchancen mündeten darin, dass sich der TSV bis zur 42. Minute auf 12:13 herankämpfen konnte. Die daraufhin genommene Auszeit von Trainer Bunk kam genau zur richtigen Zeit. Danach war die „Fichte“ kaum noch zu stoppen. Dies zeigt sich vor allem darin, dass es dem TSV 1893 Großkorbetha ab der 47. Minute nur noch gelang, zwei Tore zu erzielen. Dass der Abstand nicht noch größer wurde, verdankt der TSV seiner gut haltenden Torhüterin, die es der „Fichte“ mehrmals schwierig machte, ihre Tore zu erzielen. 

Nach dem gelungenen Spiel hat die „Fichte“ nun mehrere Wochen Pause, bis sie zu ihrem letzten Heimspiel am 26.04. auf die Vertretung des HSG Sangerhausen-Querfurt trifft, während das letzte Saisonspiel am 03.05. in Leuna stattfindet. Das Ziel ist es, den Podiumsplatz zu halten und vielleicht noch einen Platz nach oben zu rutschen. 

Es spielten: S. Wolfram, A. Bunk (beide Tor), D. Böning (1), M. Hammerschmidt (1), M. Lehmann (5), T. Sawusch (3), A. Schönhoff (7), L. Drese (3), L. Ilgner (3), J. Elis (1)