Am Sonntag, den 24.08.2025 fand der 4. Tag des Erdeborner Handballs auf der Beachanlage vom BSV „Fichte“ Erdeborn statt. Wie im vergangenen Jahr sollten hier alle die Möglichkeit haben den Handballsport im Sand näher kennenzulernen und sich selbst auszutesten. Es traten fünf gemischte Mannschaften im Beach-Mixed-Turnier gegeneinander an. In diesem Jahr haben Kinder und Jugendliche sowie Eltern und Vertreter von der Frauen- & Männermannschaft gemeinsam in den Teams gespielt und ihr Können miteinander unter Beweis gestellt. Alle Mannschaften spielten gegeneinander, wobei die Erwachsenen kleine Handicaps hatten, um das Spiel zu erschweren. Es hatten alle sichtlichen Spaß. Nicht nur beim Handballspielen auf dem Beachplatz trat man gegeneinander an, sondern auch bei Disziplinen wie dem Tau ziehen oder verschiedenen Staffelspielen. Weiterhin hatte jeder die Möglichkeit abseits des Handballfeldes sein Können an verschiedenen Stationen unter Beweis zu stellen. Unter anderem gab es die Stationen Stiefelweitwurf, Ballkoordination, Werfen & Fangen mit dem Rebounder, Frisbeezielwurf und Kegelzielwurf. Am Ende des Tages gab es für die Kinder und den ein oder anderen Erwachsenen noch ein Silikonarmband vom BSV „Fichte“ Erdeborn. Bei dem Turnier gab es keine Platzierungen, denn alle Mannschaften waren an diesem Tag Gewinner. Außerdem haben all die Mannschaften und Besucher diesen Tag besonders gemacht. Der BSV „Fichte“ Erdeborn freut sich auf das nächste Jahr und vielleicht finden sich dann noch weitere Kinder, Jugendliche und Erwachsene die an diesem bunten Treiben teilnehmen.

Auftakt in die neue Saison – „Fichte“ verliert erneut auswärts
Am Sonntag, dem 07.09.2025 begann für die Fichte-Sieben die Saison 2025/2026 mit einem Auswärtsspiel beim SV 07 Apollensdorf. Mit insgesamt 12 Spielern angereist, hatte man sich für den Auftakt einiges vorgenommen.
Der Start ins Spiel verlief bei beiden Mannschaften schleppend. Die ersten Angriffe blieben ohne Erfolg. Erst nach ca. 90 Sekunden konnten die Gastgeber in Führung gehen. Diese wurde jedoch umgehend durch M. Hammerschmidt ausgeglichen. Jetzt entwickelte sich in den nächsten Minuten ein offenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Fichte. Leider versäumten es unsere Spieler sich in dieser Phase mit Toren zu belohnen.
Mitte der 1. Halbzeit verlor die Fichte-Sieben den Faden und durch sich einschleichende Konzentrationsmängel und daraus resultierenden Fehlabspielen, gelang es dem Gastgeber durch einfache Tore aus dem Tempogegenstoß heraus, sich auf 6 Tore abzusetzen. In die Pause ging es mit einem 18:12.
In der Halbzeit sprach Trainer F. Hammerschmidt die Fehler der ersten Halbzeit an und motivierte die Mannschaft, dass das Spiel noch nicht verloren sei.
Der Start in die zweite Spielhälfte gelang der Mannschaft gut. Mit einer konzentrierten Abwehrarbeit und dem Ausnutzen der eigenen Torchancen konnte der Rückstand bis zur 37. Spielminute auf 3 Tore verkürzt werden. Allerdings wiederholte sich dann das Spiel der ersten Hälfte. Viele leichte Abspielfehler und unvorbereitete Abschlüsse sorgten für einen 6:0-Lauf der Gastgeber. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel praktisch entschieden. Trainer F. Hammerschmidt versuchte mit einigen Umstellungen dem Spiel nochmal eine andere Wende zu geben. So kam u.a. neben dem starken Torwart F. Frind auch P. Wolfer zu seinem Einsatz, auch er konnte einige schöne Paraden zeigen. Die Mannschaft gab bis zum Abpfiff nicht auf und kämpfte um jedes Tor. Am Ende reichte es trotzdem nicht. Das Spiel ging 32:23 verloren.
Anzumerken bleibt nur noch der unrühmliche Abschluss eines sonst sehr fairen Spieles. Es kann vorkommen, dass ein Abwehrspieler bei einem Freiwurf direkt im Gesicht getroffen wird. Aber dass derselbe Angreifer beim direkt folgenden Freiwurf den nächsten Spieler im Gesicht trifft, ist zu viel des Guten. Bei einem 10 Tore Vorsprung kann man das auch anders regeln.
Die Mannschaft bedankt sich bei den mitgereisten Fans.
Am 13.09.2025 trifft die Fichte beim ersten Heimspiel der Saison auf den SV Friesen Frankleben. Anwurf ist um 16:05 Uhr in der Seefeldhalle. Die Mannschaft hofft auf großartige Unterstützung und eine gute Stimmung.
Aufstellung: F. Frind (Tor); P. Wolfer (Tor); H. Laas (3); N. Stieber; P. Rothe; M. Hammerschmidt (4); P. Schatz (7); F. Hepp (2); P. Nikiforow (6); F. Walter (1); A. Bunk; J. Keller
Ekstase pur! Letzter Heimspieltag von Erfolgen geprägt!
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, hieß es ein letztes Mal für die Spielsaison 2024/25, Heimspiel für die Männer der Fichte Erdeborn. In der letzten Woche sicherten sich die Männer den Klassenerhalt in der Verbandsliga für die nächste Spielsaison. Dennoch wollte man fokussiert an das letzte Spiel herangehen.
Bevor die Partie angepfiffen wurde, nutzte man die Zeit, um vor gut gefüllter Halle einige Ehrungen durchzuführen. So wurde die Weibliche Jugend C für ihren 3. Platz in der Bezirksoberliga Anhalt/Süd ausgezeichnet. Zudem ist man als Verein auch sehr stolz, die Torschützenkönig in den eigenen Reihen zu wissen. Alissa Schulze konnte ganze 209 Treffer in 14 Spielen erzielen. Hierfür und für die Mannschaftsleistung gab es gebührenden Applaus. Es ist auch eine Auszeichnung für die Jugendarbeit der Fichte Erdeborn.
Auch für die Fichte Frauen gab es gebührenden Applaus. Sie wurden diesjährige Meister in der Bezirksoberliga Süd. Auch hier ist man als Verein besonders stolz!
Die Männermannschaft gratuliert der Weiblichen Jugend C und den Frauen zu einer grandiosen Saison.
Nun wieder zum anstehenden Spiel. Wie gewohnt war 16:00 Uhr Anpfiff.
Die Sieben von Trainer Frank Hammerschmidt startete mehr als schlecht in die Partie. Die Abwehr wies zu viel Platz für den gegnerischen Rückraum, sodass der Coswiger Fabian Gluth von den ersten zehn Toren der Coswiger bereits acht erzielte. Im Angriff konnte man den Ball, trotz sauber rausgespielter Situationen, einfach nicht ins Netz befördern. Entweder warf man neben oder über das Tor, oder eine gute Parade des gegnerischen Torhüters verhinderte ein Tor. Nach 19 Minuten stand es also 4:10. Leider zog sich zudem unser linker Flügelflitzer Florian Walter eine Verletzung der Schulter zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Hier wünschen wir gute Genesung und freuen uns, dich ganz bald wieder zu sehen!
Nun, nach taktischer Umstellung vom Trainer und Wechseln, kam wieder Leben und Schwung ins Erdeborner Spiel. Das Zusammenspiel des Rückraums wurde zunehmend dynamischer, sodass man ein kleines Lebenszeichen im Angriff von sich gab. Zur Halbzeit stand es dann 7:16.
Kapitän Cristian John und Trainer Hammerschmidt fanden passende Worte zur ersten Halbzeit. Nicht ganz wusste man, ob es an der Sonntagsmotivation liegt oder an der taktischen Einstellung, es war schlicht weg gesagt, einfach blamabel. Doch nun deutete sich eines der spannendsten und besten Spiele der letzten Jahre an.
Anpfiff zweite Halbzeit. Man spielte taktisch und dynamisch. Paul Nikiforow erzielte das erste Tor der zweiten Hälfte. In den nächsten 9 Minuten konnte man durch überragende Abwehrarbeit von Hannes Laas und vom angehenden Abwehrchef André Bunk schöne schnelle Tore erzielen. Ein sechs-Tore Lauf ließ die Halle und die Mannschaft wieder erwecken. Man merkte, heute soll es nicht sein, dass man verliert, heute will man, heute muss man einfach gewinnen. Es wurde zunehmend robuster in beiden Abwehrreihen. Das Zusammenspiel von Kreisläufer Paul Nikiforow und dem Rückraum Philipp Schatz, Christian John und Jannik Schatz wurde zu einem der besten in dieser Saison. Man brachte sich gegenseitig in gute Wurfpositionen und steckte für den anderen ein. Sodass in der 48. Minute es zum ersten seit Anpfiff mit 19:19 unentschieden stand. Doch Coswig hatte weiterhin ein Angriff Vorsprung. Doch in der 53. Minute sollte das Pendel kippen. 23:23 stand es nun. Jetzt hieß es Ruhe bewahren und klare Chancen ausspielen. Leider konnte man im Angriff den Ball nicht ins Netz befördern. Doch der Torhüter der Fichte Florian Frind parierte gegnerische Würfe ebenso sehenswert. Nach einem Foul am Kapitän, sah ein Coswiger glatt Rot. Nun wollte man nochmal alles reinwerfen. Philip Wilke verwandelte auch diesen Siebenmeter. Von vier angetretenen, konnte er im Spiel auch vier verwandeln. Da war sie nun, die hart erkämpfte Führung! 24:23 war nun der Stand! Christian John netzte dann zum 25:23 ein. 30 Sekunden vor Abpfiff konnten die Gäste nochmal treffen. Doch Philipp Schatz traf vier Sekunden vor Schluss zum 26:24.
Das scheinbar unmögliche ist möglich geworden! Was war das für ein Spiel? Was war das für eine Mannschaft in der zweiten Hälfte?
Dies bringt Vorfreude auf die kommende Spielsaison.
Die Männer bedanken sich bei der gut gefüllten Halle, bei allen Fans, für die tolle Atmosphäre und die Unterstützung in der gesamten Saison. Diese Spielzeit bleibt definitiv im Kopf. Man weiß, dass man nicht nochmal in die Lage kommen möchte, gegen den Abstieg zu spielen. Dieser Verein gehört in diese Liga!
Damit verabschieden wir uns in die Sommerpause! Bis bald in der „Seefeldhalle“ Wansleben!
Es spielten: P. Wolfer, S. Schmeißel, F. Frind, H. Laas (1), F. Walter, P. Schatz (6), C. John (6), P. Nikiforow (4), J. Schatz (1), A. Bunk, P. Wilke (7), P. Eisenschmidt, J. Keller, N. Stieber (1)
Ekstase pur! Letzter Heimspieltag von Erfolgen geprägt!
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, hieß es ein letztes Mal für die Spielsaison 2024/25, Heimspiel für die Männer der Fichte Erdeborn. In der letzten Woche sicherten sich die Männer den Klassenerhalt in der Verbandsliga für die nächste Spielsaison. Dennoch wollte man fokussiert an das letzte Spiel herangehen.
Bevor die Partie angepfiffen wurde, nutzte man die Zeit, um vor gut gefüllter Halle einige Ehrungen durchzuführen. So wurde die Weibliche Jugend C für ihren 3. Platz in der Bezirksoberliga Anhalt/Süd ausgezeichnet. Zudem ist man als Verein auch sehr stolz, die Torschützenkönig in den eigenen Reihen zu wissen. Alissa Schulze konnte ganze 209 Treffer in 14 Spielen erzielen. Hierfür und für die Mannschaftsleistung gab es gebührenden Applaus. Es ist auch eine Auszeichnung für die Jugendarbeit der Fichte Erdeborn.
Auch für die Fichte Frauen gab es gebührenden Applaus. Sie wurden diesjährige Meister in der Bezirksoberliga Süd. Auch hier ist man als Verein besonders stolz!
Die Männermannschaft gratuliert der Weiblichen Jugend C und den Frauen zu einer grandiosen Saison.
Nun wieder zum anstehenden Spiel. Wie gewohnt war 16:00 Uhr Anpfiff.
Die Sieben von Trainer Frank Hammerschmidt startete mehr als schlecht in die Partie. Die Abwehr wies zu viel Platz für den gegnerischen Rückraum, sodass der Coswiger Fabian Gluth von den ersten zehn Toren der Coswiger bereits acht erzielte. Im Angriff konnte man den Ball, trotz sauber rausgespielter Situationen, einfach nicht ins Netz befördern. Entweder warf man neben oder über das Tor, oder eine gute Parade des gegnerischen Torhüters verhinderte ein Tor. Nach 19 Minuten stand es also 4:10. Leider zog sich zudem unser linker Flügelflitzer Florian Walter eine Verletzung der Schulter zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Hier wünschen wir gute Genesung und freuen uns, dich ganz bald wieder zu sehen!
Nun, nach taktischer Umstellung vom Trainer und Wechseln, kam wieder Leben und Schwung ins Erdeborner Spiel. Das Zusammenspiel des Rückraums wurde zunehmend dynamischer, sodass man ein kleines Lebenszeichen im Angriff von sich gab. Zur Halbzeit stand es dann 7:16.
Kapitän Cristian John und Trainer Hammerschmidt fanden passende Worte zur ersten Halbzeit. Nicht ganz wusste man, ob es an der Sonntagsmotivation liegt oder an der taktischen Einstellung, es war schlicht weg gesagt, einfach blamabel. Doch nun deutete sich eines der spannendsten und besten Spiele der letzten Jahre an.
Anpfiff zweite Halbzeit. Man spielte taktisch und dynamisch. Paul Nikiforow erzielte das erste Tor der zweiten Hälfte. In den nächsten 9 Minuten konnte man durch überragende Abwehrarbeit von Hannes Laas und vom angehenden Abwehrchef André Bunk schöne schnelle Tore erzielen. Ein sechs-Tore Lauf ließ die Halle und die Mannschaft wieder erwecken. Man merkte, heute soll es nicht sein, dass man verliert, heute will man, heute muss man einfach gewinnen. Es wurde zunehmend robuster in beiden Abwehrreihen. Das Zusammenspiel von Kreisläufer Paul Nikiforow und dem Rückraum Philipp Schatz, Christian John und Jannik Schatz wurde zu einem der besten in dieser Saison. Man brachte sich gegenseitig in gute Wurfpositionen und steckte für den anderen ein. Sodass in der 48. Minute es zum ersten seit Anpfiff mit 19:19 unentschieden stand. Doch Coswig hatte weiterhin ein Angriff Vorsprung. Doch in der 53. Minute sollte das Pendel kippen. 23:23 stand es nun. Jetzt hieß es Ruhe bewahren und klare Chancen ausspielen. Leider konnte man im Angriff den Ball nicht ins Netz befördern. Doch der Torhüter der Fichte Florian Frind parierte gegnerische Würfe ebenso sehenswert. Nach einem Foul am Kapitän, sah ein Coswiger glatt Rot. Nun wollte man nochmal alles reinwerfen. Philip Wilke verwandelte auch diesen Siebenmeter. Von vier angetretenen, konnte er im Spiel auch vier verwandeln. Da war sie nun, die hart erkämpfte Führung! 24:23 war nun der Stand! Christian John netzte dann zum 25:23 ein. 30 Sekunden vor Abpfiff konnten die Gäste nochmal treffen. Doch Philipp Schatz traf vier Sekunden vor Schluss zum 26:24.
Das scheinbar unmögliche ist möglich geworden! Was war das für ein Spiel? Was war das für eine Mannschaft in der zweiten Hälfte?
Dies bringt Vorfreude auf die kommende Spielsaison.
Die Männer bedanken sich bei der gut gefüllten Halle, bei allen Fans, für die tolle Atmosphäre und die Unterstützung in der gesamten Saison. Diese Spielzeit bleibt definitiv im Kopf. Man weiß, dass man nicht nochmal in die Lage kommen möchte, gegen den Abstieg zu spielen. Dieser Verein gehört in diese Liga!
Damit verabschieden wir uns in die Sommerpause! Bis bald in der „Seefeldhalle“ Wansleben!
Es spielten: P. Wolfer, S. Schmeißel, F. Frind, H. Laas (1), F. Walter, P. Schatz (6), C. John (6), P. Nikiforow (4), J. Schatz (1), A. Bunk, P. Wilke (7), P. Eisenschmidt, J. Keller, N. Stieber (1)