Am Montag traf unsere weibliche D Jugend auswärts auf den SV Friesen Frankleben. Unsere Mannschaft sich in der ersten Halbzeit schwer ins Spiel zu kommen, so das Frankleben nach der 15. Spielminute mit 7:5 in Führung ging. Doch glücklicherweise durch Tore von Zoe Osterburg und Alissa Schulze konnte bis zur Halbzeitpause der Rückstand in eine 8:9 Führung umgewandelt werden. In der Halbzeitpause rüttelte Trainer Frank Hammerschmidt seine Mannschaft wach mehr in der Abwehr zu tun und im Angriff die Torchanchen besser zu nutzen. Die Mädchen haben sich dies angenommen und in der zweiten Halbzeit stand die Abwehr besser und im Angriff wurde mehr getan ,sodass die Fichte durch weitere Tore von Alissa Schulze und Zoe Osterburg bis zum Schlusspfiff mit 10:18 in Führung ging.

 
Die Schützlinge von Trainer Frank Hammerschmidt und Trainerin Mandy Jansen schauten nicht schlecht, als zum Training auf einmal zehn nagelneue Puma Trainingsbälle mitgebracht wurden. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Henry Häßner, welcher die Bälle den jungen Fichte Talenten spendierte. Wir sind uns sicher, dass die Mädchen weiterhin in den Trainingseinheiten dazulernen werden und auch in den Spielen die stetige, positive Entwicklung sieht. 🤾🏻‍♀️
 
 
Im Oktober letzten Jahres wurde zusammen mit der Volksbank Halle ein Crowdfunding-Projekt zur Anschaffung eines leistungsstarken Rasentraktors, der zu Pflege des Erdeborner Sportplatzes genutzt werden sollte, ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ sollte das Spendenziel von 2.500 € aus eigenen Mitteln erreicht werden. Die Volksbank Halle unterstützt die Projekte finanziell und verdoppelte jede Einzahlung. Nach knapp zwei Monaten wurden inklusive der Unterstützung der Volksbank Halle insgesamt 5.470 € eingesammelt und so konnte das Projekt finalisiert werden.
Zu Beginn dieser Idee, hätte man nicht annähernd an so einen Erfolg geglaubt doch dank der Solidarität und Unterstützung vieler Spender wurde das Ziel erreicht.
An dieser Stelle vielen Dank an die Unterstützer, die nachfolgend genannt werden und natürlich auch den vielen anonymen Spendern.
 
🟡🔵🟡🔵🟡🔵🟡🔵🟡🔵🟡🔵
 
Johannes Keller, Corinna Nolze, Ortschaft Erdeborn Martin Telle, Karin Hammerschmidt, Ina Schwager-Elis, Bernd Hammerschmidt, Susanne Rehbaum, Theresa Sawusch, Martin Grupe, Bernd Wolfer, Florian Frind, Michel Hammerschmidt, Patrick Höhne, Laura Ilgner, Anne Brenning, Klaus Gremmes, Rayk Schneider, Paul Vogel, Anne-Sophie Schneider, Alexander Bunk, Stefan Kargut, Rainer Wenzel, Herbert Herrmann, Olaf Marthin, Ingeborg Wöckel, Elektrobau Michael John, Sven Schmeißel, Florian Frind, Silke Gottschling, Christian John, Andreas Hollmann, Christin Zimmermann, Daniela Häßner, Anja Pöschl, Marion Zunkel, Nadine Dietzel, Nicole Teichmann, Hannes Laas, Richard Neumann, Marko Klein, Johannes Beese, Gabriele Stahl, Katja Schatz, Heidrun Schulze, Anja Rothe, Dirk Schulze, Henning Liebetanz
 
🟡🔵🟡🔵🟡🔵🟡🔵🟡🔵🟡🔵

Wir freuen uns sehr, unseren neuen Sponsor, das Autohaus Gräbe aus der Lutherstadt Eisleben vorzustellen. Ganz gleich, ob ihr auf ein Aktions-Schnäppchen aus seid oder bei eurer Traumwagensuche individuell beraten werden möchtet: Erst, wenn ihr zu 100% zufrieden seid, sind sie es auch. Danach sorgen ihre geschulten Service-Spezialisten dafür, dass ihr viele Jahre Freude an eurem Hyundai oder Subaru haben und zu jeder Jahreszeit Fahrspaß genießen könnt. Zum Dank haben sie eine tolle Aktion für euch parat, die wir euch hier präsentieren dürfen:

 

 

Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft.

 

 

Spielbericht BSV Fichte Erdeborn – SV 07 Apollensdorf
 
Am Samstag den 05.11.2022 trafen sich in der Seefeldhalle in Wansleben die Mannschaften des BSV „Fichte“ Erdeborn und des SV 07 Apollensdorf zum Spitzenspiel Vierter gegen Zweiter. Die Gäste aus Apollensdorf sind bisher ungeschlagen und kamen dementsprechend mit viel Selbstvertrauen angereist. Auch die Männer der „Fichte“ waren nach der Niederlage vergangene Woche bestrebt und motiviert Wiedergutmachung zu leisten. So durften sich die zahlreichen Zuschauer auf eine spannende Partie einstellen, welche pünktlich um 16:00 von den beiden Schiedsrichterinnen angepfiffen wurde.
 
In der Anfangsphase begegnete man sich auf Augenhöhe mit starken Torhüterleistungen, sodass es nach knapp 7 Minuten nur 2:2 durch Treffer von M. Schülbe und P. Schatz stand. In Folge schlichen sich, wie so oft, Unkonzentriertheiten im Angriff, besonders im Passspiel, ein und die Gäste konnten durch Tempogegenstöße sich innerhalb kürzester Zeit erstmals auf 2:5 absetzen. Beim Spielstand von 4:8 nahm Trainer Hammerschmidt in der 15. Spielminute seine erste Auszeit, um die „Fichte“ wachzurütteln. Es wurde mehr Konzentration und Zielstrebigkeit im Angriff gefordert. Weiterhin sollten die Rückraumspieler mehr in Szene gebracht werden, um einfache Tore zu erzielen. Die Worte des Trainers wirkten nur bedingt. Zwar fand die „Fichte“ wieder zu ihrem Rhythmus, allerdings konnte der Rückstand vorerst nicht eingeholt werden. Bis zur 27. Spielminute hieß es über die Spielstände 7:9, 9:12 und 10:13 schließlich 11:14. Durch eine stabilisierte Abwehr und einen starken Ch. Schladitz im Tor konnte F. Thomas bei einem 4:1 Lauf der Gastgeber vier Treffer in Folge zum Halbzeitstand von 15:15 erzielen.
 
So stand vor Beginn der zweiten 30 Minuten wieder alles auf Anfang. Trainer und Spieler nutzten die Pause, um den weiteren Verlauf zu besprechen. Es soll weiterhin auf die Rückraumspieler gesetzt und vor allem ins Tempo gegangen werden. In der Abwehr sollte P. Nikiforow auf der vorgezogenen Position den Angriffsfluss der Männer aus Apollensdorf stören. In der zweiten Hälfte bekamen die Zuschauer zwei Mannschaften zu Gesicht, die sich auf Augenhöhe begegneten. Der Spielmacher der Fichte, F. Hepp, schaffte es immer wieder einen blendenden aufgelegten Dabiel John in Szenen zu setzen, der am Ende mit 11 (!) Toren bester Werfer des Spiels war. Zusätzlich wurde durch schönes Kombinationsspiel der Kreis oder die Außenspieler bedient, was zu weiteren teilweise sehenswerten Treffern führte. Gleiches gilt jedoch auch für die Gastmannschaft, die durch wuchtige Rückraumakteure und clevere Anspiele an den Kreis die Männer von Trainer Hammerschmidt nervte. Das Spiel verlief ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich vor begeisterter Kulisse absetzen. In der 50. Spielminute hieß es nach den Spielständen 17:16, 21:18, 21:22 und 25:25 weiterhin unentschieden beim 28:28. Die Mannschaftsverantwortlichen der Gäste zogen eine Auszeit und die Mannschaften konnten sich so auf die entscheidende Phase des Spiels einstellen. Die Gäste gingen im nächsten Angriff direkt in Führung, 28:29. Die Männer des BSV Fichte Erdeborn zogen gleichermaßen alle Register und mobilisierten ihre letzten Kraftreserven und starteten einen spielentscheidenden 7:0 Lauf über die nächsten Spielminuten mit Toren unter anderen von F. Hepp, M. Schülbe und M. Hammerschmidt. Grundlage waren eine solide Verteidigung um Abwehrkoordinator A. Bunk und ein starker Keeper dahinter. Die Gäste gingen während dieser Phase ein sehr hohes Risiko und öffneten ihre Abwehrreihen, um schnelle Ballgewinne zu erarbeiten. Allerdings ließ sich die Fichte am heutigen Tag davon nicht verunsichern und konnte einfach herausgespielte Tore erzielen. Am Ende hieß es in einer spannenden und sehr fairen Partie, die sehr gut von den beiden Schiedsrichterinnen geleitet wurde, 37:31 für den BSV Fichte Erdeborn.
 
Das Ergebnis spiegelt nicht den tatsächlichen Spielverlauf wieder, so waren sich Spieler aber auch die Zuschauer einig, die begeistert dieses Handballspiel verfolgten. Vielen Dank gilt wieder einmal den zahlreich erschienenen Fans und Unterstützern. Nächste Woche, am 12.11.2022, geht es für die Schützlinge von Trainer F. Hammerschmidt zu einem schweren Auswärtsspiel beim SV Blau-Rot Coswig. Anwurfzeit ist 18:00 Uhr und die Mannschaft hofft erneut auf eure Unterstützung!
 
Mannschaftsaufstellung:
Ch. Schladitz (Tor), F. Frind (Tor), H. Laas (2), P. Vogel, M. Hammerschmidt (3), P. Schatz (5), F. Hepp (4), M. Schülbe (3), D. John (11), P. Nikiforow, F. Thomas (8), J. Schatz, A. Bunk (1), B. Gödicke

Unterkategorien